Lernen Sie unsere Gründer kennen

Das innovative Konzept für das SPORTINGHOUSE kommt von den Gründern und Stiftern Matthias und Christian Schenk, welche ebenfalls als Betreiber tätig sein werden. Die Brüder haben in den vergangenen 20 Jahren aus einem kleinen Großhandel im Nebenerwerb das international agierende E-Commerce-Unternehmen SPRINTIS Schenk GmbH & Co. KG mit über 100 Mitarbeitenden und einem Umsatz über 30 Mio. € geformt.

Wenn es um innovative Ideen geht, setzen die Brüder Schenk Maßstäbe in der Region: In der Würzburger Zellerau haben sie für ihr rasant wachsendes E-Commerce-Unternehmen den SPRINTIS Business & Beach Campus ins Leben gerufen. Direkt gegenüber dem Bürgerbräu-Gelände wurde dieses visionäre Projekt im Herbst 2019 von ihrer eigenen Firma sowie vier weiteren externen Büroeinheiten bezogen.
Die vielfältigen Engagements von SPRINTIS erstrecken sich über regionale und überregionale soziale Projekte sowie über die Sportförderung in der Region: SPRINTIS ist einer der Hauptsponsoren der FIT ONE Würzburg Baskets und geht in das fünfzehnte Jahr als Mitglied des Partner-Netzwerks. Darüber hinaus ist Christian Schenk als Gesellschafter auch unternehmerisch in den Verein eingebunden.
Im Jahr 2022 gründete SPRINTIS zudem die Fördergemeinschaft Basketball e.V, und Christian Schenk ist sowohl Vorstandsmitglied der TG Veitshöchheim als auch Sponsor des vereinseigenen Basketballteams.
Die ES47 SCHENK GbR ist von den Bauherren Christian und Matthias Schenk als Projektgesellschaft gegründet worden und tritt als Vermieter des Gebäudes auf.

 

Logo von SPRINTIS
Logo von SPRINTIS
Logo von ES47 Schenk
Foto des Eingangs zum SPRINTIS Business & Beach Campus
Logo von ES47 Schenk

Wir freuen uns, dieses innovative Konzept in Margetshöchheim umsetzen zu können. Unser Boardinghouse bietet Geschäftsleuten, die für kurze oder längere Zeit in Mainfranken unterwegs sind, nicht nur eine erstklassige Unterkunft, sondern ein Zuhause-Gefühl mit Longstay-Anspruch. Die Gäste der Apartments können auch fernab ihres Zuhauses fit bleiben und ihren gesunden Lifestyle im großen Fitnessbereich mit Sauna beibehalten. Wir freuen uns, dieses einzigartige Konzept umzusetzen und das auch noch für einen guten Zweck: Mit jeder Buchung wird die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie unterstützt.

Christian Schenk

Bauherr, SPORTINGHOUSE

Für gute Jugendarbeit gibt es zwei unverzichtbare Stützen: gute Trainer und ausreichend Hallenzeiten. Mit Fertigstellung der neuen Basketballhalle im SPORTINGHOUSE entstehen perfekte Bedingungen für eine super Jugendarbeit in der Zukunft. Diese Investition ist ein klares Statement für eine nachhaltige Entwicklung des Basketballstandorts Würzburg.

Steffen Liebler

Geschäftsführer, FIT/ONE Würzburg Baskets

Es erfüllt mich mit Stolz, dass ich als Architektin Teil eines Vorhabens bin, das nicht nur zukunftsweisende sportliche Infrastruktur schafft, sondern sich einem wichtigen Thema annimmt: dem Bauen im Bestand.
Durch die Revitalisierung einer lange leer stehenden Immobilie, wird ein Ort der Begegnung, der Inspiration und der Chancen geschaffen.
Das SPORTINGHOUSE wird den sportlichen Nachwuchs unserer Region fördern und langfristig positive Impulse für die Gemeinde und darüber hinaus setzen.

Magdalena Nebauer

geschäftsführende Gesellschafterin, archicult GmbH - breunig architekten

Team & Partner

Magdalena Nebauer, Roland Breunig/archicult gmbh–breunig architekten
https://archicult.de/

Peter Reinhart/Reinhart-Tec
https://www.reinhart-tec.de/

Matthias Sondheimer/ e-Project Planungsbüro
https://www.e-project-online.de/

Lisa Boje/die Hotelharmonisierer
https://die-hotelharmonisierer.com/

Annik Rauh/FEWO-Angels
https://annikrauh.de/

Auch das Thema Nachhaltigkeit wird bei uns groß geschrieben:

Mit dem Erhalt von viel Bausubstanz und ohne neue Flächenversiegelung entsteht das Gebäude im KfW40-Standard. Eine große Photovoltaikanlage mit ca. 200 kWp und ein „intelligentes Gebäudemanagement“ schonen Ressourcen.